Ich hatte jemanden, der genau dieser Satz zu mir im Alltag sagte und deswegen habe ich es nachher meine Lehrerin angesprochen. Ich fand den Ausdruck schön und ich fand es nett, dass meine Kollegin es einfach so gesagt hatte, und nicht gleich gedacht hatte, dass ich dies als Ausländerin eventuell nicht verstehen würde. Die Kollegin, die mir es sagte, ist ausgebildete Journalistin. Es kann daran liegen.
Sprache ist sehr subtil und manchmal setzt man bewusst antiquierte Wendungen ein, um einen bestimmten Effekt zu erzielen, beispielsweise um sarkastisch zu sein, bewusst zu übertreiben oder als humorvolles Element. Im allgemeinen würde man diese Ausdrucksweise im Alltagsgbrauch aber eher nicht einsetzen.