Wörterbuchproblem beim Lernen von Englisch?

Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Problem gibt, aber mir kommt es seit 4 oder 5 Tagen so vor, als ob weniger Übersetzungen ins Deutsche beim Lernen von Englisch gefunden werden. Ich benutze die Standardeinstellung, also “Babylon Translator”. Ich benutze nie die von anderen Benutzern erstellten LingQs.

Jetzt werden sehr oft Worte, auch einfache Worte, die ich LingQen will nicht gefunden. Vor allem Verben mit der Endung “s” (3. Person singular) werden nicht gefunden oder Nomen mit dem Plural “s”.

Vorher war es eher die Ausnahme, dass ein Wort nicht gefunden wurde, aber jetzt kommt es mir vor, als ob jedes zweite oder dritte Wort nicht gefunden wird.

Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?

Ich habe ständig dieses Problem, Babylon funktionierte mal für Deutsch ganz gut und seit einiger Zeit höchstens in 10 Prozent der Fälle. Bei Russisch habe ich mit Englisch als Wörterbuchsprache bei Babylon kein Problem bemerkt, auch bei Userhints gibt es natürlich jede Menge, aber ich möchte die deutschen Übersetzungen ergänzen und das wird dann umständlich.
Ein anderes Problem ist, dass bei manchen Sprachen (Russisch, Chinesisch) im Wörterbuchfenster z.B. bei Leo nur Fragezeichen stehen (???) und ich das Wort erst hineinkopieren muss, das ist sehr umständlich, oft aber die einzige Möglichkeit, da Google Translate nicht immer gute Übersetzungen liefert. Bei PONS gibt es Probleme mit der Sprachauswahl (Russisch) und mit Sonderzeichen, die erst manuell eingegeben werden müssen, bevor die Übersetzung angezeigt werden kann.
Im Großen und Ganzen bin ich mit den Online-Wörterbüchern zufrieden, aber die Benutzerfreundlichkeit lässt noch zu wünschen übrig.

Übrigens verwende ich routinemäßig die Übersetzungsanzeige von der Google-Toolbar (Mauszeiger auf das Wort stellen und eine teilweise umfangreiche und oft passende Google Übersetzug wird angezeigt). Manchmal liegt die Übersetzung auch daneben, aber oft reicht die Qualität und man braucht dann nicht den Umweg über andere Online-Wörterbücher nehmen.

Französisch-Deutsch und Spanisch-Deutsch: Das eingebaute Wörterbuch ist sehr unzuverläßlich - mal kommt etwas, mal nichts, mal ist es Schrott (zB kein
Deutsch). Ich verwende nur noch PONS, und ich verwende nur mein Bookmarklet zum Aufruf, denn dann bleiben die Wörterbuch-Fenster in Größe und Position unverändert, was LingQ nicht hinkriegt…

Manchmal drücke ich mich wohl nicht klar genug aus. Dass die ganze Geschichte mit den Wörterbüchern verbesserungsfähig und nicht optimal ist, finde ich auch. Ich wollte vor allem fragen, ob ihr auch eine VERSCHLECHTERUNG in den letzten Tagen festgestellt habt oder ob das nur mein subjektiver Eindruck ist.

Hallo Vera, mache dir keine Gedanken - du hast dich absolut richtig und sehr verständlich ausgedrückt. Manchmal nehmen Antworten auf Fragen seltsame Wege und enden an ganz anderen Stellen. Ist, wenn vielleicht auch mal nervig, immer wieder interessant und wahrscheinlich (fast) nie böse gemeint.
Ja, ich habe auch bei meinen Englischstudien eine sogar deutliche Verschlechterung beim Erkennen (und Übersetzen) von Worten feststellen müssen. Das es mir so stark auffällt liegt vermutlich daran, dass ich mich mittlerweile deutlich schneller in der englischen Sprache zurecht finde. Somit hat der Mangel für mich sogar noch etwas gutes - eine freudige Erkenntnis.

Danke Horst, ich habe schon an mir gezweifelt. Gut, dann werde ich das später im Supportforum berichten und fragen, ob bei LingQ eine Ursache bekannt ist. Ich würde es ja verstehen, wenn es ausgefallene Worte wären, aber ich habe das Gefühl, dass selbst bei einfachen Worten keine Übersetzung mehr geliefert wird. Schade, die Übersetzung mit dem Babylon-Translator ist am komfortablsten, weil das Kopieren am einfachsten funkioniert, finde ich. Und den Hints anderer User traue ich nicht, weil auch oft nur eine Bedeutung und dann häufig nicht die richtige hinterlegt ist.

@Vera
Auch mir ist eine massive Verschlechterung in den letzten Tagen aufgefallen.
Fürs Englisch kann ich oft vorhandene Lingqs verwenden,weil mein Wortschatz noch nicht so gross ist.Ein zeitsparender Vorteil für Anfänger! :wink:

Mich persönlich nervt es manchmal, wenn als Übersetzung einfach das Fremdwort verwendet wird.Klar, viele neue Wörter haben ihren Ursprung im Englischen oder früher im Lateinischen, aber oft gäbe es auch ein Deutsches Wort dafür.So konsultiere ich manchmal meinen alten Fremdwörterduden.

Fürs Spanisch verwende ich fast ausschliesslich LEO

Fürs Italienisch mache ich mit “Google Translate” relativ gute Erfahrungen um meine Lingqs zu machen.

Babylon klicke ich schon gar nicht mehr an weil ich da selten was gefunden habe.

Jolanda, danke auch für deinen Erfahrungsbericht. Es geht mir um die Übersetzung, die bei Voreinstellung angezeigt wird. Die war bisher für English meistens sehr gut. Das spart mir das Öffnen eines zweiten Tabs oder Fenster.

Die Userhints mag ich meistens nicht. Ich traue denen nicht, wie ich zugebe :wink:

Für Französisch verwende ich auch nur LEO oder andere Wörterbücher, weil Babylon da nichts brauchbares liefert, aber das kostet definitiv mehr Zeit.

Das Problem mit den Fragezeichen (???) anstelle des Stichworts scheint nur bei IE8 aufzutreten, und zwar bei leo, Rambler und Lingvo für Russisch, bei PONS kommmt eine Error-Meldung, weil das Englisch-Deutsch-Wörterbuch natürlich nicht das russische Wort findet. Bei Google Chrome funktioniert es einwandfrei (ich musste nur den Pop-up Blocker deaktivieren), bei Safari habe ich es nicht geschafft Pop-ups anzuzeigen.
Das ändert nichts an der Tatsache, dass Babylon kaum funktioniert - bei keiner Sprache, die ich studiere.