Bei LingQ gibt es ein paar Deutsch-Lernende und einige, wenige davon sprechen auch mit Tutoren oder reichen Schreibarbeiten ein. Es sind nicht viele und als ich vor fast einem Jahr als einziger Tutor bei LingQ begann, dauerte es Wochen, bis ich das erste Gespräch in Deutsch führte. Ich gebe zu, ich war nicht böse darüber, denn ich mache das Tutoring in erster Linie, um den Betreibern dieser großartigen Webseite zu helfen, nicht weil ich damit Geld verdienen will (oder gar muss).
Nach und nach steigt die Zahl der Lernenden und die Zahl der Gespräche an - zwar langsam, aber sie steigt.
Seit Herbst letzten Jahres ist auch Annett als Tutor dabei, worüber ich sehr froh bin. Trotzdem gibt es immer wieder Zeiten, in denen keiner von uns zur Verfügung steht.
Deshalb frage ich hier einfach mal, ob nicht jemand Interesse hat, ebenfalls Gesprächstermine anzubieten. Auf dem Blog von LingQCentral gibt es ein Dokument, in dem die Tätigkeit eines Tutors beschrieben wird, allerdings ist die Beschreibung in Englisch: http://tinyurl.com/lrhxdc
Wer Tutor werden möchte, muss sich mit Steve in Verbindung setzen.
Ich beantworte aber auch gerne alle Fragen, die in diesem Zusammenhang bestehen. Reichtümer kann und darf hier keiner erwarten. Ich bitte darum, da realistisch zu sein. Es geht darum, LingQ zu unterstützen. Ich selber lasse mir alles in Punkten für LingQ vergüten und benutze diese Punkte dann für meine eigenen Studien.
P.S. Wünschenswert ist natürlich, dass Tutoren bereits Erfahrungen als Lernende bei LingQ gesammelt haben, beispielsweise LingQs erstellt haben, Gespräche geführt haben oder Schreibarbeiten eingereicht haben.
Hallo Vera, hallo Steve,
eigentlich habe ich nur nach einer Möglichkeit gesucht mit Anderen regelmäßig in Englisch zu sprechen und bin dabei auf deinen Aufruf gestoßen. Es ist schade, dass es nicht ausreichend Interessierte gibt, die Anderen die deutsche Sprache näher bringen möchten. Grundsätzlich bin ich interessiert daran hier zu unterstützen. Wichtig für mich ist dabei, dass ich meine eigenen Kenntnisse in der englischen Sprache mehr und mehr verbessern kann. That means money is not important for me. Ich habe mir die Tätigkeitsbeschreibung für den Tutor angeschaut. Einerseits sehr umfangreich, was auch sicherlich sinnvoll ist. Andererseits hoffe ich, dass das mit meinem eigenen Lernen, meiner Familie, meinem Beruf und meinen anderen Interessen vereinbar ist. Dazu wäre es schön, wenn mir Vera da ihre Einschätzung geben könnte.
Ganz kurz noch zu mir: ich bin jahrelang ehrenamtlich als Ausdauertrainer im Deutschen Leichtathletikverband (Laufen, Walken, NordicWalken) tätig gewesen und habe, ebenfalls viele Jahre, Seminare durchgeführt, Vorträge gehalten und an Büchern mitgeschrieben. Beruflich bin ich Anwendungstechniker und berate Kunden vor Ort in technischen Fragen. Das ganze weltweit mit dem Focus auf EMEA.
Alles weitere schiebe ich gerne nach, sollte Interesse bestehen mich ins Team mit aufzunehmen.
Liebe Grüße und herzlichen Dank für diese Internetseite
schön, dass Du Dich meldest! Also Geld kann man damit wirklich nicht verdienen und wer das erwartet, wird enttäuscht sein. Reinhard (alleray) ist nun auch dabei, aber mehr ist besser, denn nach meinem Gefühl steigt langsam aber sicher die Zahl der Deutsch-Lernenden an. Mein Fokus liegt auf meinem eigenen Lernen und deshalb führe ich nicht mehr als 3 Gespräche pro Woche in Deutsch. Wenn diese Zahl erreicht ist, lösche ich die anderen Zeiten, die ich noch angeboten hatte.
Meine Erfahrung mit Schul-Englisch sind Deinen ähnlich, wobei ich nun mit einigem Abstand glaube, dass das nicht nur an der mangelnden Möglichkeit des Hörens und Sprechens von Englisch lag, sondern auch an meiner mangelnden Motivation, aber hier bedingt wahrscheinlich eins das andere. Ich genieße es, jeden Tag Englisch auf meinem MP3-Spieler zu hören und habe vor 3 oder 4 Monaten nun auch mit Französisch angefangen.
Ich habe Dich als Freund hinzugefügt. Du solltest nun meine E-Mail-Adresse sehen können. Schreibe mir eine Mail wenn Du Fragen hast, oder kontaktiere mich mit Skype. Ich habe Dich bei mir als Kontakt hinzugefügt.
Ansonsten schreibe an Steve, wenn Du bereit bist, Tutor zu werden. Er kann das dann veranlassen.
Übrigens, vielleicht hast Du ja auch Lust eigene Beiträge für die deutsche Bibliothek zu erstellen, zum Beispiel über Deine Interessen. Hast Du daran schon einmal gedacht?
Hallo Horst,
ich kann dich nur ermutigen dich auch als Betreuer bei LingQ zur Verfügung zu stellen. Obwohl mein Focus auch auf dem Sprachenlernen liegt, stelle ich mich gern für Konversationen zur Verfügung. Daraus sind teilweise Freundschaften entstanden, ich habe viel über andere Länder, verschiedene Hobbies sowie Familien erfahren. Gleichzeitig möchte ich auf diesem Weg LingQ und die Arbeit von vielen freiwilligen Helfern unterstützen.
Noch mal ein Tipp an die deutschen Betreuer:
Setzt für dieses Forum und das deutsche “Ask your tutor”-Forum den Haken “Beobachtetes Forum” (den Text werde ich noch ändern in : “Forum beobachten”. Bei der Übersetzung weiß man manchmal nicht, wo das dann erscheint; arghhh).
mein Problem ist, das ich zu gerne Tutor wäre, aber nur für den Schreibbereich. Nicht, das ich etwas gegen Gespräche hätte, allein die Zuverlässigkeit der Technik in einem großen Haushalt macht es schwer.
Das ist sicherlich möglich. Voraussetzung ist, dass du dich sehr gut in LingQ auskennst. Dann kannst du bei Mark anfragen, dass er dich als Betreuer freischaltet. Anschliessend kann dich jeder als Betreuer auswählen und dir auch Schreibarbeiten einreichen. Für Gespräche musst du Termine angegeben, wenn du das nicht machst bzw. möchtest, werden auch keine Gespräche für dich angezeigt. Es wäre von Vorteil, wenn du dich als Betreuer aktiv an den Foren beteiligst, um andere Lernende zu unterstützen.
jeder ist willkommen! Wie Annett schon geschrieben hat, ist das sicher möglich, aber Du solltest Dich an Steve wenden, nicht an Mark. Steve kümmert sich dann darum, dass Mark Dich freischaltet.
Hast Du denn selber schon einmal Schreibarbeiten eingereicht und hast Du eine Vorstellung, was da auf Dich zukommt? Bist Du einigermaßen sicher in der deutschen Rechtschreibung und Grammatik? Leider hast Du erst einmal hier im Forum geschrieben und Dein Profil ist sehr knapp gehalten, deshalb kann ich mir kein Bild von Dir machen.
Ich sehe, dass Du gerade mal 3 Aktivitätspunkte hast. Bist Du denn ausreichend mit dem System vertraut? Ich würde es schön finden, wenn Du Dein Profil etwas ausführlicher gestalten würdest, Dich am Forum aktiv beteiligest und auch ein wenig mehr mit LingQ arbeitest.
Ich möchte diesen alten Thread noch einmal aufleben lassen, denn immer noch gibt es viele Zeiten, die nicht oder nur unzureichend abgedeckt werden. Immer mal wieder können einzelne Betreuer nicht. Ich selber versuche eine Vielfalt an Terminen anzubieten, denn natürlich werden nur wenige der angebotenen Termine wahrgenommen, aber so hat der Student die Auswahl.
Ich bin gerne bereit mit potenziellen Betreuern via Skype zu sprechen und Hilfestellung zu leisten!
Außerdem habe ich im deutschen Teil des Wikis etwas dazu geschrieben:
Über die Tätigkeit als Betreuer (Tutor) bei LingQ (Anmerkungen von Vera): LingQ / Betreuer
Betreuer (Tutor) bei LingQ (Offizielle Anleitung von LingQ): LingQ / Betreuer bei LingQ
Ich weiß, das viele gerne mit Schreibarbeiten korrigieren beginnen möchten, aber es ist so, dass die Studenten i.d.R. nur bei Betreuern einreichen, die ansonsten auch sehr aktiv sind z.B. Gespräche anbieten oder viel im Forum schreiben. Woran es wirklich mangelt und was eine echte Hilfe ist, sind Anbieter von Gesprächen.
It lastet 2 months before I had my first conversation but now I’ve conversations regularly. But I’m very active on LingQ, and I’ve created a lot of learning material.
For English it should be easier because there are more students.
For me is important that the times suit me. Also I prefer tutors who are also learners.
P.S. Harry, I recommend to write on the English forum about this subject because this is the German forum, and I’m especially asking for German tutors. You’ll get more answers there in English