Hey guys,
I’m a bit confused regarding the marking/selecting of known words in the audiobooks.
It’s really a lot of effort to mark 200 words that you already know instead of just marking those that you don’t know, cause usually I know most of the words. Is there any setting to switch that mechanism? So that I just mark those that I do NOT know, instead of “de-selecting” all those that I do know?
I hope you guys understand my problem.
Thanks for your help!
Hallo,
Ich bin etwas verwundert über den Markierungsmodus bei den Audiobooks.
Da ich meistens die Mehrheit der Wörter kenne, muss ich jedes mal um die 200 Wörter “de-selektieren”, damit die wenigen Wörter, die ich nicht kenne, sozusagen übrigbleiben. Gibt es irgendwo eine Einstellung, dass dieser Mechanismus vertauscht wird? So dass ich einfach nur die Wörter markiere, die ich nicht kenne? Sozusagen “additiv”? Anstatt subtraktiv alle Wörter, die ich kenne, zu deselektieren.
Ich hoffe, ihr versteht, was mein Problem ist.
Danke für eure Hilfe!
da liegt ein Missverständnis vor. Du musst nur die Wörter “LingQen”, die du nicht kennst. Am Ende sagst du “LingQ’s erstellt” (links oben) und dann werden alle noch blauen Wörter automatisch zu den bekannten Wörtern hinzugezählt.
Auch wenn ich die Suchfunktion benutzen sollte, eine Frage noch:
Ist es nicht möglich, unbekannten Wörtern eigene Bedeutungen zu geben? Denn manchmal reicht das Wörterbuch schlicht nicht, die Vorschläge hinken, google-translate ist dann auch nicht besser. Desweiteren würde ich verben lieber in der Infinitiv-Form in die Sammlung nehmen. Wenn ich beispielsweise einen Satz lese “el espectro abarcaba desde …” und ich kenne “abarcaba” nicht, dann würde ich es gerne in die Liste reinnehmen in seiner Infinitiv-Form abarcar und nicht als konjugierte Form. Versteht ihr was ich meine? Ist dies möglich?
Wenn Du neue LingQs anlegst, hast Du mehrere Möglichkeiten:
a) Du kannst einen der drei Vorschläge aus den LingQs anderer Mitglieder mit einem einfachen Klick übernehmen
b) Du kannst die Übersetzung von Google mit einem einfachen Klick übernehmen
c) Du kannst auf “Suche im Wörterbuch” klicken. Dann geht eine Karteikarte auf. Dort kannst Du nun den Benutzerhinweis selber nach Deinen eigenen Vorstellungen eingeben. Rechts siehst Du die Bedeutung aus dem von Dir gewählten Standardwörterbuch. Ich glaube Babylon ist voreingestellt. Außerdem findest Du rechts ganz unten weitere Wörterbücher. Mit einem Klick darauf öffnet sich dann ein Popup.
Ich persönlich nutze i.d.R. c)
Falls Dir Wörterbücher fehlen, kannst Du weitere nachtragen lassen. Du kannst Dir dort übrigens auch nochmal die Benutzerhinweise anzeigen lassen und einen von diesen auswählen.
John, if you know most of the words in a text you may want to try the QuickLingQ feature to focus on the words you don’t know. I usually do this and then read and review on my iPad or iPod touch.