ich habe eine Frage: woher kommen die Vorschläge bei unbekannten Wörtern? Kann man die ändern? Hintergrund ist folgender: ich habe auf ein mir unbekanntes (blau unterlegtes Wort) gezeigt und als Übersetzung kam raus (in der Vorschlagsbox): “ziehmlich”. Das tut mir weh, weil es ist ja falsch, zumindest falsch geschrieben. Aber so wie ich das sehe kann ich das ja nicht korrigieren? Oder gibt es da eine Möglichkeit?
Die Vorschläge kommen von anderen Usern. Daher können diese auch Fehler beinhalten.
Beim Erstellen von LingQs gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann einen der Vorschläge auswählen oder man wählt stattdessen “+ Neuer Hinweis”. Dann kann man seinen eigenen LingQ erstellen. Rechts erscheinen Vorschläge aus dem Wörterbuch, dass man in den Einstellungen wählt. Ganz unten gibt es weitere Wörterbücher, in denen man nachschlagen kann. Grundsätzlich kann man aber auch mit “LingQ ändern” (erscheint, wenn man mit der Maus über einen vorher erstellten LingQ fährt) den vorhandenen Hinweis noch korrigieren.
Danke Vera. Aber es ist mir trotzdem noch unklar. Ich versuche das mal an einem Beispiel zu erklären. Es kommt ja vor, dass es für ein Wort keinerlei Übersetzungsvorschläge gibt. Wenn ich dann mir die Übersetzung besorge und für mich eintrage (Erstelle neuen LingQ) - wird dieser LingQ dann für alle User gespeichert? Wenn ich ihn dann lösche, weil ich den LingQ aus meiner Kartei loswerden will, ist aber auch der Vorschlag, zumindest für mich gelöscht. Meint: wenn ich das Wort neu markiere, also für mich wieder unbekannt mache, sehe ich aber meinen Vorschlag nicht, sondern da ist wieder kein Vorschlag. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt ;-). Insofern kann ich fast nicht glauben, dass die Vorschläge von anderen Usern kommen - aber vielleicht habe ich das auch bisher nur nicht endgültig verstanden.
Sei es wie es sei… zurück zu meiner ursprünglichen Frage: ich zeige auf ein Wort, es erscheinen 2 Vorschläge, beide lauten “ziehmlich”. Wo klicke ich hin um das zu korrigieren?
Es werden immer die häufigsten angelegten LingQs als Vorschläge angezeigt. Wenn du also einen LingQ zu einem Wort anlegst, den es vorher noch nicht gab, wird der zukünftig anderen Usern angezeigt. Ich glaube (weiß es aber nicht genau), dass wenn du deinen LingQ löschst, der dann auch nicht mehr für andere zur Verfügung steht. Hatte der LingQ schon Status 4 als du ihn gelöscht hattest? Dann ist das Wort jetzt bei deinen “bekannten Wörtern” und somit wird dieses Wort auch nicht wieder blau unterlegt. Du kannst es aber markieren und dann wieder einen LingQ anlegen. Wie gesagt vermute ich, dass dann dein Vorschlag dahin ist. Das scheint ja auch dein Versuch zu bestätigen. Ich habe eine Basis-Mitgliedschaft, deshalb lösche ich nie LingQs. Die LingQs sind mir einfach zu wertvoll. Daher bin ich mir nicht 100% sicher.
Vorschläge anderer kannst du nur für den LingQ, den du für dich selber anlegst und speicherst, korrigieren. Du kannst nicht die LingQs anderer User korrigieren.
Es kann sogar vorkommen, dass du Vorschläge in einer ganz anderen Sprache siehst. Das passiert dann, wenn andere Deutsch “missbrauchen” und dort Einträge in einer Sprache hinterlegen, die LingQ nicht kennt, z.B. Türkisch.
Du musst dich nicht für meine Geduld bedanken Ich helfe gerne. Das System ist so umfangreich, da ist es hilfreich, wenn man sich mit anderen Usern austauschen kann.
Ich habe das ja mal so für mich getestet. Aber grade bei Wörtern für die es keinerlei Einträge gab, müsste ja dann mein LingQ (er war ja dann logischerweise der Erste) ja doch immer angezeigt werden?
Mit dem Löschen oder nicht. Für mich ist es so: irgendwann kenne ich das Wort und will es eigentlich nicht mehr in der Kartei sehen. Deswegen lösche ich es. Ich habe schon gemerkt, dass ich es (zumindest für mich) vorher auf 4 setzen sollte. Es kann schon sein - zumindest könnte ich mir das vorstellen - dass nur nichtgelöschte, 4-rated LingQ’s in der Vorschlagsliste angezeigt werden. Nun ja… ist vielleicht auch nicht so wichtig.
Ich hatte nur Schmerzen mit dem Wort “ziehmlich”. Irgendwie musste ich immer an meine Grundschule denken, dort galt die Eselsbrücke “Wer nämlich mit “h” schreibt ist dämlich” und deshalb hatte ich bei ziemlich mit “h” den Wunsch das korrigieren…
Das mit dem Wunsch zum korrigieren kenne ich auch. “Ziehmlich” tut wirklich weh. Aber mit der Zeit nimmt man dann Abstand davon Ich sehe meine Vokabeln regelmäßig mit der LingQ of the day E-Mail durch und dann erhalten sie automatisch Status 4. Dann werden diese LinQs nur noch mit kleinen Punkten unter einem Wort angezeigt und erscheinen nicht mehr in der rechten Seitenleiste der Lektion. Wenn du aber mit der Maus über ein mit Punkten versehenes Wort gehst, wird DEIN LingQ dazu angezeigt. Also für mich gibt es eigentlich keinen Grund, einmal angelegte LingQs zu löschen.
Ich denke als Vorschläge kommen nur nichtgelöschte LingQs in Frage, unabhängig vom Status. Wenn ein LingQ gelöscht wird, wird er vermutlich nicht mehr in der Datenbank vorhanden sein und kann dann auch nicht mehr angezeigt werden.