Creating a blog

Somewhere I have read, that a blog would be a good idea, to share your progress and experience in language learning.

Unfortunately I only found a free site saying that I would be responsible for any comments. I am not willing to subscribe that, because I do not feel responsible for other people. Does anyone know a blogsite where this is not an issue, or do you know how and if it would be possible, that I do prohibit anyone but me to write there?

@Safran - Most (if not all) blog platforms will allow you to turn off comments or require comments to be approved before being displayed publicly. You of course will be the only one who can actually publish blog posts to the blog unless you explicitly give someone else access.

In any case, good luck!

Thx, I think I have found a nice one, at least I hope so, and I really do hope they allow Links, have to check that again. I guess they do not have this rule, that I am responsible for the others, if I can check or disable commentaries I do not know, have not found this feature.

I wanted to take google blogger, but I am not sure you can see them if you are not a member.
I will give it a try some time soon.

Do you have any suggestions on free blogging, where I can control the comments and am allowed to have a link to lingQ or my word count displayed. I had a site where I thought it would work, but they do not allow any advertisement or promotion of any other site.

I hope there are free blog sites where I can do that.

Thx again

@Safran - You should be able to use www.wordpress.com to do something like this. See VeraI’s blog site here: http://verasblogs.com/

Thx I will try it

all fine, but maybe Veral can help me turning of the comments, I cannot find this setting, ok thats not that bad, because as you said I can have a look at them before they show, but I would be able to close this option in case its getting too much :wink: (I do not believe this will ever happen, but who knows

I use wordpress in a selfhosted form, so in some parts it can differ from the version on wordpress.com. You find numerous descriptions and FAQ on the internet for wordpress. For your question read: Kommentare – Support in German or http://en.support.wordpress.com/enable-disable-comments/ in English. If you have more questions about wordpress feel free to use the German forum. The German users love to help, and I for myself prefer to communicate with German members in German :wink:

Guten Morgen und Danke,

Sorry wegen Englisch, ich bin das so gewöhnt hier und ich brauche mittlerweile mehr Englisch als Deutsch, daher denke ich nicht immer daran die Sprache anzupassen :wink:

Eigentlich müsste es gehen, ich habe die Anleitung gelesen und versucht das nachzuvollziehen, aber leider finde ich die dargestellte Schaltfläche nicht, aber der Blog befindet sich ja noch im Aufbau, ich werde bestimmt nicht hunderte von Kommentaren bekommen und dann kann ich sie auch einzeln kontrollieren.

Schönen Feiertag dir !

Du musst Dich nicht entschuldigen. Ich kann auch einigermaßen in Englisch schreiben, aber Deutsch geht schneller, einfacher und genauer für mich.
Schau mal, ob Dir das weiterhilft: Discussion Settings – WordPress.com Support

Leider nicht, diese Seiten habe ich alle durchforstet, und ich weiss dass ich irgendwo Allow oder Enable comments sehen müsste unter Settings Discussion, aber die Schaltfläche gibt es bei mir nicht. Wie gesagt ist denke ich nicht so wichtig, solange ich kontrollieren kann, was veröffentlicht wird, und sollte es mal zu viel werden kann ich mich ja auch noch an den Support oder das Forum wenden. Ich kämpfe eh noch mit ganz ganz vielen Einstellungen lach

Kommentare komplett ausschalten bei WordPress.com:

Unter Einstellungen - Diskussionen:
Standardeinstellungen für Artikel: Haken weg bei “Erlaube Besuchern neue Artikel zu kommentieren” und speichern

Außerdem Diskussionen abschalten für alle vorhandenen Artikel:
Unter Artikel - Alle Artikel: Alle markieren, dann Sammelaktionen → Bearbeiten auswählen → Anwenden klicken.
Dort: Kommentare → Nicht erlauben und auf Aktualisieren klicken.

Dasselbe für alle vorhandenen Seiten.

Danke für die Schritt für Schritt Anleitung, werd ich gleich mal ausprobieren