Bitte zur Kennzeichnung falscher Hinweise

Seit einiger Zeit kann man bei den LingQs falsche Hinweise kennzeichnen. Und seit kurzem können einige Mitglieder diese Hinweise überprüfen und Korrekturen vornehmen. Unter anderem auch ich.

Wir können dabei nur Hinweise der richtigen Sprache zuordnen oder Hinweise komplett löschen. Löschen wir den Hinweis, dann erhält das Mitglied beim nächsten Aufruf des LingQs den Hinweis, dass dieser Hinweis gelöscht wurde, weil er falsch war und es sich einen anderen Hinweis aussuchen soll.

Was wir leider nicht können, ist Rechtschreibfehler korrigieren oder Format und Stil ändern. Diese Funktion war anfänglich vorhanden, wurde dann aber wieder weggenommen. Vielleicht gab es hier Beschwerden, weil einige der Korrektoren zuviel geändert haben? Ich weiß es nicht. Ich habe darum gebeten, diese Funktion wieder zu öffnen, aber dem wurde leider nicht entsprochen.

Ich schreibe immer sehr viel in die Hinweise z.B. bei Französisch-Deutsch führe ich auch immer den Infinitiv des Verbs an, bei Adjektiven die verschiedenen Formen etc. und ich habe gesehen, dass auch diese Hinweise teilweise als falsch markiert wurden, obwohl diese genauso sind, wie ich sie haben will.

Desöfteren sind auch richtige Hinweise markiert. Offensichtlich, weil ein anderer ebenfalls richtiger Hinweis existiert, der offensichtlich als “besser” empfunden wurde (vielleicht mehr mögliche Übersetzungen) und dann wurden die anderen Hinweise markiert. Da diese Hinweis aber nicht falsch sind, dürfen sie nicht gelöscht werden. Manche Mitglieder bevorzugen vielleicht, nur ein einzelnes Wort als Hinweis zu erhalten.

Daher meine Bitte:

  • Hinweise bitte nur markieren, wenn sie wirklich FALSCH sind
  • Hinweise NICHT markieren, wenn sie Rechtschreibfehler enthalten oder seltsam formatiert sind

Beispiel Französisch-Deutsch zu “plains”:
Als falsch markiert wurden:

  • (se prlaindre = beschweren; beklagen;) ich beschwere (mich)
  • plaindre: je plains, tu plains v. (Auxiliaire : avoir) klagen;bedauern
    Nicht markiert wurde:
  • (ich) klagen, bedaure; (du) …

Beispiel Französisch-Niederländisch zu au:
Als falsch markiert wurden:

  • naar
  • on, to, toward
    Nicht markiert wurde:
  • prep. on, to, toward
    Der zweite der markierten Hinweise ist definitiv auch richtig, enthält nur nicht den Zusatz “prep.”. So etwas sollte nicht markiert werden.

Vera du hast gesagt: “Ich schreibe immer sehr viel in die Hinweise z.B. bei Französisch-Deutsch führe ich auch immer den Infinitiv des Verbs an, bei Adjektiven die verschiedenen Formen etc. und ich habe gesehen, dass auch diese Hinweise teilweise als falsch markiert wurden, obwohl diese genauso sind, wie ich sie haben will.”

Das ist schade! Warum sind auch diese Hinweise als falsch markiert wurden? Wer macht das schon?

Ich bin überrascht, dass jemanden so brutal treten.

Was hat es für einen Sinn zusätzliche Informationen zu löschen?

@Maria: Ich glaube es liegt daran, dass LingQ in den Hinweisen beim Anlegen nicht den gesamten Hinweis anzeigt. Das ist mir vorgestern aufgefallen, als ich mit Vanessa französische LingQs angelegt habe. Das ist dann vielleicht nur “plaindre: je plains, tu plains v. (Auxiliaire : avo…” zu sehen und der Rest mit der Übersetzung “ir) klagen;bedauern” fehlt dann.

“Wir können dabei nur Hinweise der richtigen Sprache zuordnen oder Hinweise komplett löschen”

Nein, Vera, wir können auch Hinweise korrigieren, indem wir auf dem falschen Hinweis klicken und die korrekte Version schreiben. Ich habe das schon oft gemacht.

Vgl. http://www.lingq.com/forum/2/21122/

@Mikebond: Im Hinweis-Editor ging das anfangs, aber die Funktion wurde wieder abgestellt. Bei mir geht es definitiv nicht. Ich habe es gestern probiert. Ich konnte zwar den Text ändern, die Änderung wird aber leider nicht übernommen. Ich habe die Seite extra neu geladen, aber auch danach kann ich keine bestehenden Hinweise ändern.

Bei mir wird die Änderung fast immer übernommen, aber ich habe nicht verstanden, wann sie nicht übernommen wird, und warum.

Es wäre gut die Funktionsweise zu kennen. Ich habe es zigmal probiert und es funktioniert leider nicht.

Mir scheint jetzt, dass wir einen Hinweis nicht korrigieren können, wenn es schon einen anderen Hinweis mit dem gleichen Text gibt. Jetzt wollte ich einen Portugiesischen Hinweis korrigieren, der “deculpa” statt “desculpa” lautet. Aber ich kann das nicht tun, weil es schon einen anderen Hinweis mit “desculpa” gibt.