Was kann ich tun?

Ich habe auch eine ähnliche Frage auf Englisch geschrieben, weil ich denke, dass die Frage interessant für Mitglieder, die keine Deutsch gelernt haben, ist

Am Samstag spiele ich in der Nähe von Wien Paintball. Ich werde nur mit Österreicher spielen. Ich hab schon mit ihnen Paintball gespielt, aber damals hatte ich keine Deutsch gelernt. Ich erwarte, dass ich nicht verstehen werde, was sie sprechen, weil sie so schnell und undeutlich sprechen, und auch weil ich die Worte nicht gelernt habe, die nützlich für ein Paintballspiel sind. Aber ich frage mich, ob es etwas, das ich tun kann, gibt, um besser verstehen zu können. Meine Frage ist: was kann ich tun um besser zu verstehen?

Ich werde viele Texte über Paintball mit LingQ lesen und viele Worte LingQen, um der entsprechende Wortschatz zu lernen, und ich kann auch viele YouTube Videos sehen. Was kann ich auch machen?

Leider fehlt mir jegliche Paintball-Erfahrung, ob nun auf Deutsch, Englisch oder Klingon, um Dir mit Vokabular helfen zu können. Hier aber trotzdem eine kleine Bemerkung: Du scheinst ja alles ganz schön durchdacht zu haben. Nun brauchst Du Dich nur noch auf das Spiel zu freuen und Du kannst gespannt sein, wieviel Du doch verstehen wirst!

Hallo Colin,
ich habe noch nie von diesem Spiel gehört und habe daher einmal bei Wikipedia geschaut was darüber geschrieben wird.
Vielleicht hilft dir sogar das, was du dort darüber lesen kannst.

Auf jeden Fall viel Spaß bei eurem Spiel. Ich bin mir sicher, dass du dort auch Menschen findest, die langsam sprechen und dir einiges verständlich erklären können.

ad Colin: Die wichtigste Frage in diesem Zusammenhang ist, woher diese Freunde kommen. Wenn sie aus Wien kommen und nicht gerade im tiefsten Wiener Dialekt sprechen, solltest du sie eigentlich ganz gut verstehen. Deine Deutschkenntnisse sind offenbar schon sehr weit fortgeschritten. Wenn du “Nähe von Wien” sagst, könnte das natürlich auch Niederösterreich sein. Der Dialekt ist dort etwas anders, aber für einen Südösterreicher wie mich dem Wienerischen doch sehr ähnlich. Die beste Art, sich mit der Umgangssprache und dem lokalen Dialekt vertraut zu machen, ist praktische Erfahrung bzw. kannst du dir, was du aber ohnehin schon machst, lokale Radiosendungen anhören bzw. Fernsehsendungen ansehen. Ö Regional als Radioprogramm eignet sich dazu sehr gut. Im Fernsehen solltest du dir die Programme der Landesstudios ansehen.

Wenn die Leute, mit denen du spielst, Freunde sind, werden sie auch nichts dagegen haben, wenn du ab und zu nachfragst, weil du etwas nicht verstanden hast. Sag ihnen einfach direkt, dass du dich an den Dialekt gewöhnen möchtest (damit sie nicht sofort ins Hochdeutsche oder Englische wechseln).

So viele Fachbegriffe werden für Paintball auch nicht erforderlich sein. Da es sich im Grunde genommen (und das meine ich jetzt nicht böse) um Männer handelt, die gerne noch wie kleine Kinder herumballern, werden auch die Gefühlsausbrüche dieselben sein. Ein bisschen martialisches Geschrei, ein paar Kraftausdrücke (= Schimpfwörter) und gegenseitiges Schulterklopfen.

Seit die Fotos aus Straches Jugendtagen aufgetaucht sind, wo er in zweifelhafter Manier in Kampfuniform an so genannten “Wehrsportübungen” (ein Deckname für Kampfübungen von Neonazis) teilgenommen hat und diese Übungen als “Paintball-Spiele” bezeichnete, hat Paintball in manchen Kreisen einen etwas zweifelhaften Ruf bekommen. In diesem Sinne hoffe ich, dass die Leute, mit denen du das spielst, auch wirklich vertrauenswürdige Freunde sind.

Jedenfalls wünsche ich dir viel Spaß und mach dir nicht zu viele Gedanken über etwaige sprachliche Probleme. Du wirst meiner Meinung nach keine großen Probleme haben.

P.S. Gesprochener Dialekt ist auch zumeist leichter verständlich als geschriebener Dialekt, weil es für die Verschriftung des Dialektes keine fixen Regeln gibt. Aber zum Eingewöhnen vielleicht doch noch ein paar Sätze zum Schluss im Dialekt:

Waunnst wos net vastehst, frog deine Freind anfoch wos sie gsogt hobn. Sie wern da daunn scho weitahöfn :wink: Moch da kane Sorgn. Aussadem geht’s bei dem Spü eh mehr um de Gaudi. Guat zuahern und nochfrogn, daunn passt’s scho, wiast sehn. Oiso, vü Spaß beim Schiassn.

Hochdeutsch: Wenn du etwas nicht verstehst, frag deine Freunde einfach, was sie gesagt haben. Sie werden dir dann schon weiterhelfen. Mach dir keine Sorgen. Außerdem geht es bei dem Spiel ohnehin mehr um den Spaß (Gaudi ist ein umgangsprachliches Wort für Spaß). Gut zuhören und nachfragen, dann klappt das schon, du wirst sehen. Also, viel Spaß beim Schießen.

Danke für die Antworten.

“Seit die Fotos aus Straches Jugendtagen aufgetaucht sind, wo er in zweifelhafter Manier in Kampfuniform an so genannten “Wehrsportübungen” (ein Deckname für Kampfübungen von Neonazis) teilgenommen hat und diese Übungen als “Paintball-Spiele” bezeichnete, hat Paintball in manchen Kreisen einen etwas zweifelhaften Ruf bekommen. In diesem Sinne hoffe ich, dass die Leute, mit denen du das spielst, auch wirklich vertrauenswürdige Freunde sind.”

Ich habe schon 5 Nal mit ihnen Paintball gespielt. Ich bin fast sicher, dass sie keine Neonazis sind.

“Ö Regional als Radioprogramm eignet sich dazu sehr gut.”

Ich habe ein paar mal ORF Wien angehört, und jedes Mal habe ich nur Musik auf Englisch gehört. Ich höre jeden Tag Ö1 an, und das ist besser, weil es auf Ö1 nicht so viel Musik gibt.