Relocating to Germany (?)

Hey All fellow LingQers,

As I am about to leave Australia for good, I have been looking at all sorts of possibilities to relocate to the Old Continent with my family.
One of these would be to keep working for the same company I am currently working with now, but in the Southern Germany/Austria/Switzerland area, therefore mostly… in German!!

Although I am now at the point where I can basically understand almost everything, I would put my ability in speaking and writing somewhere around the B2 level, with days when I feel like a total noob and others where I am impressed by what I can dig up of my mouth.

I know, from my personal walk of life, that working in a country where your TL is spoken is totally different compared to just having casual conversations and enjoying that TL in your comfort zone.
And, since I work in Technical Sales, I will have to be able to both negotiate and explain difficult concepts to a various range of people.

If this thing works out, and we decide to pursue this opportunity, do you have any recommendations on how to best plan and use the next 2 months?

Any recommendations or comments are more than welcome!

Cheers,
Giuseppe

Hi, Giuseppe!

“both negotiate and explain difficult concepts to a various range of people.”
Das kann “tough” sein, wie ich selbst aus der IT weiss.

Falls Du es noch nicht gemacht hast, würde ich mir 2-3 Tech-Bücher zum relevanten Thema
besorgen, eigene Kurzzusammenfassungen schreiben und diese Texte dann auf meinen MP3 Player /
mein Smartphone (zum wiederholten Anhören) sprechen.

Unter Umständen könntest Du vorab auch einige Übungsgespräche (bspw. 1-2 pro Woche) mit Italki + Co.-Tutoren machen. Zum Beispiel wie folgt:

  • Sende den Tutoren einige deiner Tech-Zusammenfassungen zu
  • Macht dann Frage-Antwort-Spiele zum jeweiligen Themenstrang

Andere Variante:

  • Schreibe typische Situationen in Tech. Sales auf (wiederum als Frage-Antwort-Spiele)
  • Lasse diese Dialoge vorab von einem deutschen Muttersprachler korrigieren
  • Spielt diese Dialogsituationen dann in Gesprächen durch

Kurzum mein Tipp ist:
Prepare - prepare - prepare. Denn das gibt Sicherheit.

Etwas Ähnliches habe ich selbst auch für Informatik-Prüfungen, (technische) Firmenpräsentationen und Software-Trainings in Deutsch gemacht - und das als deutscher Muttersprachler!

Viel Glück und Erfolg
Peter

3 Likes

If I were in your shoes, personally I would invest heavily in Italki lessons with a request to my teachers to focus on day to day conversations in the work place and areas relevant to my professional life. At the same time I would continue to lingq to increase general vocab, and watch more movies in my target language.

Because what you’ll need most if you will work there in short period of time, is ability to converse fluently on specific topics - for that you don’t necessarily need high amount of vocab ; just the right vocab.

(I see it all the time at work. I have many colleagues who are fully functional professionally in English and French, but lack the vocab range to read books or understand movies without subtitles)

Well, that’s what I would do if I was in the same position.

3 Likes

Was mir gerade noch eingefallen ist. Hat Deine Firma keine PDFs zu den Produkten, die Du verkaufen sollst (bspw. auf Eurer Firmenwebsite oder im Intranet)?

  • Falls diese PDFs in Deutsch geschrieben sind, dann würde ich mich hieran orientieren und damit üben (Zusammenfassungen schreiben, MP3 Player / Smartphone nutzen, Frage-und-Antwort-Spiele mit Tutoren machen)
  • Falls die PDFs in Englisch geschrieben sind, würde ich diese zuerst von Deepl (aber definitiv “nicht” von Google Translate!) ins Deutsche übersetzen und dann von deutschen Muttersprachlern korrigieren lassen. Restliches Vorgehen wie zuvor.
  • Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, könntest Du Dir zudem “The Office” (deutsch: “Das Büro”) und “Stromberg” anschauen. Beide Sitcoms gibt´s auf Netflix in Deutsch. Die helfen nicht bei den Tech Sales direkt, aber um den Organisationsalltag besser ertragen zu können :slight_smile:

Have fun
Peter

PS -
Vielleicht auch hilfreich ist so etwas zur deutschen Geschäftskommunikation (vom renommierten Hueber-Verlag):

2 Likes

Hallo Peter,

Danke für deine, wie immer, ausführliche Antwort.
Glücklicherweise hat meine Firma schon ein Büro in Deutschland, deswegen kann ich einfach die Datenblätter auf Deutsch benutzen. Ich werde unbedingt diese „Blätter“ durchblättern… bis die „Bäume“ keine Geheimnisse mehr haben.

Ich stimme dir vollkommen zu, Übung macht den Meister. Eine gute Vorbereitung wird mein Übergangsprozess vereinfachen.
Und ich mag die Idee, mein Italki Tutor einbeziehen.

Lass uns mal sehen, was in den nächsten Tagen passiert.

PS Ich kannte nicht Stromberg und bin schon total hooked-up!

Tschüss,
Giuseppe

1 Like

I totally agree with you, intensive Italki lessons will be beneficial.
I’m definitely going to invest some time in setting up a study-schedule, as soon as I know more about my future.

Thanks for sharing your thoughts!

Cheers,
Giuseppe

Hi, Giuseppe!

Ja, “Stromberg” ist Kult (i.e. iconic). Quasi deutsches Kulturgut :slight_smile:

Im Übrigen kannst Du, wenn es bei den Sales-Gesprächen an manchen Stellen
im Deutschen hapern sollte, unter Wissensarbeitern problemlos immer auch ins Englische umschalten. Mit anderen Worten: (Business) Englisch ist im DACH-Raum heutzutage
“Pflicht”.

Das heisst nicht, dass Du nicht Deine Sales-Gespräche in Deutsch halten sollst, sondern nur,
dass Du nicht nervös sein brauchst, wenn es an manchen Stellen ruckelt sollte. Denn Du kannst
immer kurz ins Englische switchen, gerade um kompliziertere Sachverhalte zu erklären.

Und als deutsche Muttersprachler können wir Dir im Englischen nichts vormachen, will sagen:
das beruhigt vielleicht Deine Nerven :slight_smile:

Du kannst ja bei Gelegenheit berichten, wie es Dir ergangen ist (Italki-Erfahrungen inklusive).

Hasta pronto
Peter