Hallo Hullu,
ich hatte gehofft, jemand anders antwortet, aber anscheinend will keiner ran und deshalb versuche ich mich an einer Antwort.
Vorneweg: ich bin kein Mitarbeiter von LingQ, sondern ein ganz normales, zahlendes Mitglied, aber ich erstelle gerne Lektionen für Deutschlernende und habe auch zeitweise als Betreuer (Tutor) anderen beim Deutsch lernen geholfen. Ansonsten lerne ich Englisch und Französisch mit LingQ.
Nun zu Deinen Fragen und Problemen. Ich habe Sie mal versucht zu trennen und durchzunummerieren. Das macht es einfacher, hier eine Diskussion zu starten.
1.) Zur Diktatfunktion kann ich leider nichts sagen, die habe ich noch nie benutzt. Vielleicht kann jemand anders etwas dazu sagen.
2.) Das mit der Begrenzung auf 100 LingQs ist leider so bei kostenlosen Mitgliedschaften. Man will die Mitglieder dazu bringen, eine kostenpflichtige Mitgliedschaft einzugehen. Das ist nachvollziehbar. Als ich bei LingQ angefangen habe, gab es diese Beschränkung nicht, sondern die waren damals anders. Seit einiger Zeit kannst du nur wählen, ob du ein Wort kennst, dann gilt es als bekannt, oder ob ein Wort ignoriert werden soll, was z.B. bei Namen und Bezeichnungen oder Wörtern aus anderen Sprachen in einem Text sinnvoll ist. Als kostenfreies Mitglied mit begrenzter Wortanzahl kannst Du beim Löschen eines einmal angelegten LingQs nun leider nicht mehr sagen, dass der LingQ gelöscht, das Wort aber weiterhin als “unbekannt” gelten soll. Das wurde irgendwann letzten Jahres geändert, um die Hemmschwelle für das Löschen von LingQs höher zu legen und die kostenlose Mitgliedschaft unattraktiver zu machen, vermute ich. Ich kann die Bemühungen verstehen (schließlich hat LingQ Server- und Entwicklungskosten zu finanzieren), auch wenn ich diese Lösung nicht als glücklich empfinde und das nicht so gemacht hätte. Wie gesagt, bin ich zahlendes Mitglied und habe diese Probleme nicht, und mir ist LingQ die 10 Dollar im Monat momentan auch wert. Ich kann aber auch verstehen, wenn jemand nicht dafür zahlen möchte oder zahlen kann.
3.) Was meinst Du mit “Wörterliste” hochladen? Was genau willst Du machen?
4.) Wenn Du einen Text zur Korrektur einreichen willst, ist das kostenpflichtig. Hast Du vorher die entsprechenden Punkte dafür gekauft? Ansonsten rührt Dein Problem vermutlich aus den fehlenden Punkten für das Einreichen der Korrektur. Das Problem kann ich leider nicht testen, da ich über ausreichend Punkte verfüge. Hier kannst Du mehr über das Einreichen von Schreibarbeiten nachlesen: Write Help Die deutsche Übersetzung wird zurzeit überarbeitet. Daher ist die Hilfe noch teilweise in Englisch.
5.) Du schreibst, beim Text hoch laden bekommst Du einen “Internal sever error” beim Spellchecker. Geht es um den Text einer Schreibarbeit oder um einen Text im Forum. Bei beiden Textformen gibt es nämlich den Spellchecker. Wie lädst Du den Text hoch? Bekommst Du auch einen Fehler, wenn Du den Text direkt eingibst und nicht “hoch lädst”? Welchen Browser und welches Betriebssystem benutzt Du? Bei mir funktioniert der Spellchecker.
6.) Das man nur Texte veröffentlichen darf, für die man das Copyright bzw. die Urheberrechte hat, oder die Erlaubnis desjenigen, der diese Rechte hat, ist internationales Recht. Das ist keine LingQ-spezifische Einschränkung. Du wirst solche Texte ansonsten nur auf Seiten finden, die illegale Downloads anbieten und das LingQ nur legale Inhalte anbieten will, ist wohl durchaus nachvollziehbar. Klar wäre es schön, wenn man jeden beliebigen Inhalt auf LingQ veröffentlichen dürfte, aber das lassen die Gesetze nun mal einfach nicht zu. Du kannst solche Inhalte nur für Dich selber importieren. Was Du machen kannst, ist sie mit Deinen Freunden zu teilen, aber Sie dürfen nicht öffentlich geteilt und in die Bibliothek eingestellt werden. Klar wäre das eine Hilfe für andere, aber LingQ muss sich an die Gesetze halten.
Wenn Du weitere Fragen hast, werden ich und die anderen deutschsprachigen Mitglieder Dir gerne weiterhelfen. Schneller bekommt man Antworten, wenn man im englischen Forum fragt. Das liegt einfach daran, dass es mehr Mitglieder gibt, die Englisch sprechen.