Ich bin zu doof für lingq

also bei den ersten wörtern konnte ich ein diktat machen, jetzt geht das nimmer…
nachdem ich nicht mehr als 100lingq haben kann, würde ich die anderen wörter gerne als unbekannt markieren, aber die sind dann alle gekonnt…
ich will ne wörterliste hochladen… es dreht ewig “importing” aber sonst passiert nix…

ich schreibe nen text und will ihn korrigieren lassen, kann ihn aber nirgendwohin abschicken…
ich versuche den spellchecker zu verwenden , bekomme ne fehlermeldung
beim text hochladen, bekomme ich nen internal server fehler
ich will nen eingebenen text freigeben, da soll ich die copyright rechte haben, hallo das ist ein zeitungsartikel, den ich übersetzt habe… das copyright habe ich damit sicher nicht
aber trotzdem würden vielleicht gerne andere den text übersetzt haben… als hilfe…
vor allem , wo ich super genau die grammatik bestimmt habe!

was geht denn?

Hallo Hullu,

ich hatte gehofft, jemand anders antwortet, aber anscheinend will keiner ran und deshalb versuche ich mich an einer Antwort.

Vorneweg: ich bin kein Mitarbeiter von LingQ, sondern ein ganz normales, zahlendes Mitglied, aber ich erstelle gerne Lektionen für Deutschlernende und habe auch zeitweise als Betreuer (Tutor) anderen beim Deutsch lernen geholfen. Ansonsten lerne ich Englisch und Französisch mit LingQ.

Nun zu Deinen Fragen und Problemen. Ich habe Sie mal versucht zu trennen und durchzunummerieren. Das macht es einfacher, hier eine Diskussion zu starten.

1.) Zur Diktatfunktion kann ich leider nichts sagen, die habe ich noch nie benutzt. Vielleicht kann jemand anders etwas dazu sagen.

2.) Das mit der Begrenzung auf 100 LingQs ist leider so bei kostenlosen Mitgliedschaften. Man will die Mitglieder dazu bringen, eine kostenpflichtige Mitgliedschaft einzugehen. Das ist nachvollziehbar. Als ich bei LingQ angefangen habe, gab es diese Beschränkung nicht, sondern die waren damals anders. Seit einiger Zeit kannst du nur wählen, ob du ein Wort kennst, dann gilt es als bekannt, oder ob ein Wort ignoriert werden soll, was z.B. bei Namen und Bezeichnungen oder Wörtern aus anderen Sprachen in einem Text sinnvoll ist. Als kostenfreies Mitglied mit begrenzter Wortanzahl kannst Du beim Löschen eines einmal angelegten LingQs nun leider nicht mehr sagen, dass der LingQ gelöscht, das Wort aber weiterhin als “unbekannt” gelten soll. Das wurde irgendwann letzten Jahres geändert, um die Hemmschwelle für das Löschen von LingQs höher zu legen und die kostenlose Mitgliedschaft unattraktiver zu machen, vermute ich. Ich kann die Bemühungen verstehen (schließlich hat LingQ Server- und Entwicklungskosten zu finanzieren), auch wenn ich diese Lösung nicht als glücklich empfinde und das nicht so gemacht hätte. Wie gesagt, bin ich zahlendes Mitglied und habe diese Probleme nicht, und mir ist LingQ die 10 Dollar im Monat momentan auch wert. Ich kann aber auch verstehen, wenn jemand nicht dafür zahlen möchte oder zahlen kann.

3.) Was meinst Du mit “Wörterliste” hochladen? Was genau willst Du machen?

4.) Wenn Du einen Text zur Korrektur einreichen willst, ist das kostenpflichtig. Hast Du vorher die entsprechenden Punkte dafür gekauft? Ansonsten rührt Dein Problem vermutlich aus den fehlenden Punkten für das Einreichen der Korrektur. Das Problem kann ich leider nicht testen, da ich über ausreichend Punkte verfüge. Hier kannst Du mehr über das Einreichen von Schreibarbeiten nachlesen: Write Help Die deutsche Übersetzung wird zurzeit überarbeitet. Daher ist die Hilfe noch teilweise in Englisch.

5.) Du schreibst, beim Text hoch laden bekommst Du einen “Internal sever error” beim Spellchecker. Geht es um den Text einer Schreibarbeit oder um einen Text im Forum. Bei beiden Textformen gibt es nämlich den Spellchecker. Wie lädst Du den Text hoch? Bekommst Du auch einen Fehler, wenn Du den Text direkt eingibst und nicht “hoch lädst”? Welchen Browser und welches Betriebssystem benutzt Du? Bei mir funktioniert der Spellchecker.

6.) Das man nur Texte veröffentlichen darf, für die man das Copyright bzw. die Urheberrechte hat, oder die Erlaubnis desjenigen, der diese Rechte hat, ist internationales Recht. Das ist keine LingQ-spezifische Einschränkung. Du wirst solche Texte ansonsten nur auf Seiten finden, die illegale Downloads anbieten und das LingQ nur legale Inhalte anbieten will, ist wohl durchaus nachvollziehbar. Klar wäre es schön, wenn man jeden beliebigen Inhalt auf LingQ veröffentlichen dürfte, aber das lassen die Gesetze nun mal einfach nicht zu. Du kannst solche Inhalte nur für Dich selber importieren. Was Du machen kannst, ist sie mit Deinen Freunden zu teilen, aber Sie dürfen nicht öffentlich geteilt und in die Bibliothek eingestellt werden. Klar wäre das eine Hilfe für andere, aber LingQ muss sich an die Gesetze halten.

Wenn Du weitere Fragen hast, werden ich und die anderen deutschsprachigen Mitglieder Dir gerne weiterhelfen. Schneller bekommt man Antworten, wenn man im englischen Forum fragt. Das liegt einfach daran, dass es mehr Mitglieder gibt, die Englisch sprechen.

erstmal herzlich dank für deine lange antwort!

wörter zum lernen hochladen… das halt ich für normal, wenn ich dort schon die stammformen eingetragen habe, dann brauche ich sie nicht noch mal einzerln rüberkopieren oder abtippen(die kannn ich schon, aber wenn ich sie brav durch lerne können sie für andere doch erhalten bleiben… denn das sollte doch sein, dass die wörter für andere sinnvoll aufbereitet sind…

aber die lag wohl an falscher bzw unvollständiger versorgung mit “” durch openOffice Calc bei der Erstellung des CSVfiles…
oder daran dass ich damit über 100LingQ gehabt hätte…

das mit den 100 verstehe ich schon, wäre nur nett gewesen , es vorher zu wissen… hätte ne menge arbeit gespart…
löschen ging dann mit dem roten kreuzchen…

text hochladen: ich habe einen text hinein kopiert und übersetzung und anmerkungen… und ein soundfile und ein bildchen und dann beim absenden kam immer der server error… aber heute baut es ja fast keine seite beim ersten mal auf,daher es wird gerade an der sorfware herumgespielt :slight_smile:

bevor ich 10$ zahle,möchte ich das zeug austesten, ob es überhaupt tut ,was ich meine zu brauchen… und vielleicht, ob ich ned ständig “dauer laden” der seite habe.

also das mit dem copyright… naja, das ist so ne frage, es geht ja nicht darum ganzen inhalt zu klauen…
aber ich werde dann wohl auf wikipedia seiten zurückgreifen… oder— ich hab so ne idee, bei den jungs habe ich noch was gut- deren texte darf ich bestimmt nehmen, aber fragen muss ich wohl…

jooo english ja , aber das wäre anstrengender gewesen zum schreiben… denn es war ja ein schmaler weg zwischen ernsthaften mosern und meinem gejammere, dass ich mich irgendwie dumm anstelle, das im englischen hmmm risky würde ich sagen :slight_smile:

noch mal danke!!
liebe grüße
hullu

also bei den ersten wörtern konnte ich ein diktat machen, jetzt geht das nimmer…

Hast du das Problem nur mit dem Diktat, oder funktioniert bei dir Text-to-Speach überhaupt nicht mehr? Das kann browserabhängich sein, so gab es solche Probleme mit Firefox in vergangenen Monaten, aber jetzt funktioniert es bei mir. Also, ich empfehle dir das Diktat in irgendeinem anderem Browser zu probieren.

p.s. Die Diktat-Funktion finde ich besonders für die Sprachen toll, in denen die Schreibweise nicht (mehr) viel mit der Aussprache zu tun hat. So wie Französische, oder sogar Chinesische.

aber die lag wohl an falscher bzw unvollständiger versorgung mit “” durch openOffice Calc bei der Erstellung des CSVfiles…

Du kannst eine CSV-Liste auf deiner “Vocabulary”-Seite erst herunterladen, um zu sehen, welches Format, darunter auch welche Spaltenseparatoren, in deiner hochzuladenen Liste auch zu verwenden sind. Dann lässt es sich alles in OpenOffice.Calc einstellen.

oder daran dass ich damit über 100LingQ gehabt hätte…

Ich glaube auch, das war der Fall.

bevor ich 10$ zahle,möchte ich das zeug austesten, ob es überhaupt tut ,was ich meine zu brauchen

Genau dafür steht uns die Möglichkeit mit hundert freien ersten Lingqs zur Verfügung.

wäre nur nett gewesen , es vorher zu wissen… hätte ne menge arbeit gespart…

Du kannst auf der https://www.lingq.com/accounts/account/ Seite jetzt Finnisch löschen und dann nochmal hinzufügen, sodass du alles von Anfang an probieren könntest und erst danach die Entscheidung treffen.

jooo english ja , aber das wäre anstrengender gewesen zum schreiben

Wenn es sonst wirklich anstrengend wäre, kannst du Support per Email auch auf Deutsch kontaktieren: entweder nehmen dann die LingQ-Mitarbeiter Google Translate in Anspruch und das lässt deine Frage sowieso verstehen, aber dann antworten sie auf Englisch, oder, wenn du Glück hast, könnte vielleicht sogar Steve selbst was antworten, der auch die Sprache beherrscht.