Durch hapes Blog habe ich erfahren, dass Vera F Birkenbihl nach ihrer schweren Krankheit nun verstorben ist. Ihre Bücher und Seminare haben mich über die Jahre so oft inspiriert. Wie Steve es ist, war sie Pionier in ihrem Fach, auch beim Sprachenlernen. Ich freue mich, dass ich Skype und email-Kontakt mit ihr hatte und sie wenigstens so kennenlernte. Leider schaffte ich es nie nach Deutschland zu einem ihrer Trainings.
Ups, das war ich. Hatte mal wieder vergessen, mich umzumelden.
Ja, ich habe es gestern schon auf Facebook gelesen. Ich habe einige ihrer Videos gesehen, Podcasts gehört und Artikel von ihr gelesen und fand sie sehr inspirierend. Ein Sprachkurs von ihr liegt auch in meinem Regal. Sie war eine sehr engagiert und couragierte Frau und hinterläßt mit ihren zahlreichen Publikationen ein großartiges Erbe für die Nachwelt.
Der “harte Kern” der Birkenbihl-Insider ist immer noch sehr aktiv und es ist uns ein grosses Anliegen, dass die gehirn-gerechten Methoden von Vera F. Birkenbihl noch bekannter werden und noch mehr an Schulen gelehrt werden. Weitere Infos gibt es hier: http://www.birkenbihl-uni.ch/
Im Bereich Sprachenlernen gibt mein Filmtagebuch einen ersten Einblick. Ich kombiniere seit Jahren das herkömmliche Schullehrmittel mit der Birkenbihl-Methode: http://www.protalk.ch/protalk-tv/filmtagebuch/filmtagebuch.html und immer mehr Lehrpersonen tun dies auch :-): Sprachenlernen mit der Birkenbihl Methode - Google My Maps
Ich kann natürlich Frau Birkenbihl in keiner Weise ersetzen, aber im Herbst werde ich wieder in Deutschland referieren: http://www.protalk.ch/shop/seminare/fuer-sprachlehrpersonen.php
Ich wollte, wir hätten Lehrer gehabt, die sich überhaupt mit dem aktiven Lernen der Sprache befasst hätten.
Wir hatten damals nur mit dem Text in Büchern zu lernen, es wurde nur das gelesen was darin gedruckt stand, und es wurde so gut wie nicht englisches Sprechen für den Alltag geübt.
Wenn ich zurück denke meine ich, dass es die Lehrer selbst nicht richtig konnten. Kein Wundern, dass mir das Sprache lernen keinen Spaß machte.
Ich kann nur allen, die sich für eine solche Art von Unterrichten einsetzen, viel Erfolg wünschen.
Danke, der Erfolg setzt automatisch ein. Die laufenden Erfolgserlebnisse der Schülerinnen und Schüler motivieren diese automatisch. So macht das Lernen - und auch das Begleiten - richtig Spass! Auch die Eltern sind entlastet, denn es wird vor allem IM Schulzimmer gelernt und keiner meiner Lernenden (und wir haben ein integratives Schulsystem) hat je Nachhilfe benötigt. Was Lernende und Eltern von der Birkenbihl-Methode halten, kann man hier nachlesen: http://www.protalk.ch/downloads/120621-fragebogenelternschueler2klassengesamt.pdf