Da die Eisheiligen schon lange vor dem Gregorianischen Kalender benannt wurden, werden sie immer noch Mitte Mai erwartet (11-15 Mai), je nach Region etwa einen Tag früher oder später.
Durch die Kalenderreform sollten sie aber eigentlich erst Ende Mai kommen, was sie dieses Jahr wohl wirklich zeitgerecht getan haben: es ist bedeutend kälter geworden, nicht nur in Südengland, sondern auch in Norddeutschland.
Vielleicht ist es aber auch bereits die Juni Schafskälte… und wie sieht’s mit den Siebenschläfern aus?
@hape: die Eisheiligen sollten laut Gregorianischem Kalender erst Ende Mai eintreffen. Der liturgische Kalender ist viel aelter. Damals wurden die Eisheiligen auf den 11.-15.5. festgelegt. Nach der Kalenderreform wurden die urspruenglichen Daten einfach beibehalten. Meteorologisch aber trifft das spaetere Datum eher zu.
Lasst uns hoffen, dass die Schafskaelte nicht zu schlimm wird!