Büchertipps

Beim Aufräumen bin ich über zwei Bücher gestolpert. Das eine ist DAS Buch überhaupt, das ich liebend gern mit Leichtigkeit auf Französisch, Spanisch usw. lesen würde. Könnte ich das, wüsste ich, dass ich riesige Fortschritte gemacht habe. Es ist Patrick Süsskinds “Das Parfum”, ein Meisterwerk der Sprachkunst.
Das andere Buch ist einfach interessant, weil es einen Einblick aus der Sicht eines Deutschen in das Leben in London im 19. Jahrhundert bietet. Wer nur an Effi Briest oder Herr von Ribbeck zu Ribbeck im Havelland denkt, wenn Theodor Fontanes Name fällt, für den wird vielleicht “Ein Sommer in London” eine Überraschung sein. Was für Lesetipps habt ihr? Welches ist euer Ziel-Buch?

Hi Sanne,
Das Parfüm habe ich auch gelesen. Spitze!
Ansonsten bin ich gerade etwas lesefaul bzgl. deutscher Literatur.
Ich versuche mich an englischer :slight_smile:

Hallo Sanne,

ich habe “Das Parfüm” vor Jahren auch gelesen und fand es echt “heavy”. Zum einen die gewaltige Sprache, zum anderen aber das Thema. Ich kann mich noch erinnern, dass ich immer nur ein paar Seiten pro Tag lesen konnte.

Ansonsten habe ich kürzlich “Der Schwarm” von Franz Schätzing gelesen. Momentan lese ich parallel “Glenkill” (in Deutsch) und ein englisches Buch, allerdings ein eher lustiger Krimi von Janet Evanowich, aber das verstehe ich dann auch in Englisch ganz gut. Und außerdem lese ich auch immer irgendein Sachbuch.

Leider komme ich nicht mehr so viel zum Lesen.

Frank Schätzing kenne ich nicht, werde ihn gleich auf meine Liste setzen. Vielen Dank! Krimis lese ich auch oft, die gehen schön schnell. Allerdings kann ich heute nicht mehr stundenlang schmökern; die Zeit habe ich zwar, aber irgendwie fehlt mir die Konzentration bei einigen Büchern. Was für Sachbücher liest du, Vera?

Sanne, da muss ich Dich aber warnen. Frank Schätzings Bücher sind nicht gerade kurz. Ich habe auch leider viel zu wenig Zeit zum Lesen. Meistens komme ich nur im Urlaub dazu.

Sachbücher, die ich lese sind meistens Bücher über Psychologie oder Computer.

Ich muss zugeben, ich habe das Parfüm vor einigen Jahren sogar wieder weggelegt, da es mir zu “heavy” war. In der klassischen deutschen Literatur bin ich auch nicht bewandert, ich bevorzuge mehr moderne Themen oder oft auch interessante Sachbücher.

Seit dem letzten Jahr lese ich die meisten Bücher auf Englisch, um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Natürlich gibt es die meisten erfolgreichen Bücher in mehreren Sprachen.

Vor kurzem habe ich “Kite runner” in der Orginalfassung gelesen und gehört und konnte gar nicht mehr aufhören. Zuvor habe ich mit Easy Reader’s begonnen. Obwohl ich nicht so auf Klassiker stehe, haben mir “Rebecca”, “Tess of the d’Urbervilles” und “North and South” sehr gefallen.

Im Moment lese ich “A good Woman” by Danielle Steel, weil es mir auf dem Flughafen in die Hände “gefallen” ist. Es ist zwar gut zu lesen, aber ein bisschen schnulzig. Trotzdem werde ich es wohl zu Ende bringen.

Gegen Danielle Steele in Übersetzungen lässt sich nichts sagen, besonders wenn man unterwegs ist. Relativ unterhaltsam und leicht zu verstehen. “Kite runner” habe ich (noch) nicht gelesen. Danke.

Annett, wer hat “Kite runner” geschrieben? Ist es in deutsch “Lauf Jane lauf” ?
Wenn ja, das ist einer meiner liebsten Krimis :slight_smile: - und ich lese gerne Krimis.
Ansonsten treibe ich mich sehr gerne im Sachbuchbereich herum.

Irene, “Kite runner” (Drachenläufer) ist von Khaled Hosseini geschrieben.

Danke Jeff, aber dann ist es ein anderes Buch.
Muss ich mir aber mal merken, nachdem es hier so gelobt wird :slight_smile: