Österreichischer Akzent – neuer Artikel

Meine eigene Sicht der österreichischen Weinschenke, des “Heurigen” beschreibe ich in meinem neuen Artikel „Ich gehe zu Heurigen“.

Er ist Teil der Sammlung “Österreich – dies und das”.

Ich konnte in meinem Konto (alleray) in der Bibliothek den Text nicht finden. Die Auswahl des Akzentfilters ‚Austria’ brachte nur den Verweis ‘Please edit your picks first’ und auch in den ‚New Lessons’ war nichts zu finden.

In einem Testkonto fand ich meine Artikel allerdings sofort nach Auswahl des Akzentfilters und auch die neuesten 2 Artikel unter ‚New Lessons’. Ich hoffe, dass die Funktionalität der Bibliothek noch verbessert wird, da sonst die Benutzer immer nur mit ‚Most Popular’ konfrontiert sind. Da man auf der Bibliotheksseite die neuen Artikel nicht sehen kann, können die Benutzer auch nicht wissen, was es für Nischen-Produkte gibt.

Meines Erachtens sollten die ‚New Lessons’ an erster Stelle stehen und nicht ‚Most Popular’, zu diesen kommt man doch sowieso bei der Wahl von ‚Anfänger (leicht)’.

Hallo Reinhard,

entschuldige die späte Antwort. Ich war im Urlaub.

Leider sieht man seine eigenen Artikel nur, wenn man “Show previously selected lessons” rechts auf der Seite anhakt. Dann muss man noch woanders hinklicken, damit das wirkt.

Mir gefällt die neue Bibliothek überhaupt nicht. Ich finde sie sehr unübersichtlich. Ich habe dazu schon in Englisch etwas in einem Thread geschrieben, wo Steve nach Problemen mit der neuen Bibliothek fragt. Ich hoffe, es wird noch etwas geändert, habe aber wenig Hoffnung, nachdem sich nach 10 Tagen Urlaub immer noch nichts geändert hat.

Hallo Vera,

Momentan gelingt es mir nur sporadisch etwas zu importieren (mit Firefox). Für Deutsch habe ich eine die 2000 häufigsten Wortformen umfassende Wortliste importiert, nach mehreren Versuchen gelang es - Änderungen führen aber beim Speichern immer zum 500 Server error. In Italienisch habe ich etwas importieren können, aber in Deutsch nicht. Mark hat seit Donnerstag nichts mehr verlauten lassen (Support-Forum, 500 - Server error when importing contents in the italian section).

Bei der Bibliothek gehen mir die Kategorien auf der 1. Bibliotheksseite ab, wie sie auch auf ‘The Linguist’ zu sehen sind. Dort komme ich mit der Kategorie Kultur oder dem Suchbegriff Österreich sofort zu meinen Artikeln. Diese Kriterien erscheinen mir klarer als die teilweise noch englischen wenigen Überbegriffe. Auch die Bibliothekssuche funktioniert nicht richtig (während sie bei thelinguist.com funktioniert).

Ich hoffe, du hast einen schönen Urlaub mit vielen sprachlichen Erfahrungen verbracht.

Hallo Reinhard,

das hört sich ja nicht gut an. Ich finde es schade, dass sie es nicht schaffen, die Probleme in den Griff zu bekommen.

Ich finde es sehr nachteilig von der Sicht auf Sammlungen wegzugehen. Ich habe immer gerne innerhalb von Sammlungen nach Artikeln gesucht. Das geht jetzt nur noch sehr, sehr umständlich. Und ich habe auch schon festgestellt, dass die Suche nicht richtig funktioniert. Die Bibliothek ist definitiv keine Verbesserung. Ich sehe es auch daran, dass Artikel seltener genommen werden.

Ich persönlich möchte auch immer die neuen Artikel zuerst sehen. Man sollte es vielleicht vom Level abhängig machen, wie die Sicht auf die Bibliothek ist. Für das Level “No Knowledge” oder “Beginner 1” sollte eine spezielle Sicht auf Anfänger-Sammlungen aufgehen, für alle anderen die neuesten Lektionen. Ich habe das, glaube ich, in dem englischen Thread bereits geschrieben, aber ich befürchte, die haben so viel andere Probleme zu lösen, dass das ewig dauern kann.

LingQ sieht nun zwar flotter aus, läuft aber langsamer und die Fehlerzahl ist inakzeptabel, finde ich. Schade. Das kostet sicher einige Mitglieder. Aufrufe nach Geduld sind eine Sache, Lösungen die andere.

Im Urlaub habe ich diesmal praktisch nur Erfahrungen mit der alemanischen Mundart machen können, denn ich war im Schwarzwald :slight_smile: Und ein ganz klein wenig Französisch konnte ich im Elsass gebrauchen.

Ich weiß nicht, wer die Idee hatte, dass dies alles nun viel leichter sein soll.

Vor nunmehr 2 Jahren habe ich ja den Wechsel von TheLinguist zu LingQ mit vollzogen. Das war kein Vergleich.
Auf diese Weise macht es wirklich keinen Spaß mehr.

Geduld, ein bischen Geduld bitte.

I will say it in English.

  1. The Library is not functioning properly and we hope to have that resolved within a few days.
  2. The site speed issue will be addressed once we have the basic functionality working properly.
  3. The Asian languages are not working at all and that is also taking resources. We are close.
  4. Our test server does not have the amount and variation of information and situations that we have on our production server and therefore only putting the new system up for everyone to use is a real test.

Why the changes?

Because in the old system a majority of people who came to the site simply did not understand it, or did not want to use it. It was fine for those who were used to it. We felt we had to change. I personally much prefer the new way of LingQing. Once the Library filters etc, are working, it is also a major improvement over the previous. We can always look at refinements later. We will also look at the search function. But let’s wait a few days for the Library update.

We may well lose a few members during this period. That is an unfortunate consequence, or at least a risk, of making the changes. We might have been luckier or better, and had fewer errors. However, this whole process has sped up our development and that is the most important thing.

In all of this it is the problems that Reimhard is having in Importing that is of greatest concern and we will try to solve it. I have no trouble.